BWI-Gehaltsbarometer 2025/26

Gehaltsbarometer erstellt von ChatGPT

Erstellt von Gerald Loacker

15. September 2025

Die letzten Jahre haben die Vergütungspolitik in Österreich durch hohe Kollektivvertragsabschlüsse, einen angespannten Arbeitsmarkt sowie neuen Anforderungen an Gehaltstransparenz stark verändert. Aus diesem Grund hat BWI Mitte 2025 die umfangreichste Gehaltsdaten-Plausibilisierung unserer langen Geschichte durchgeführt und blickt mit dem Gehaltsbarometer 2025/26 nach vorne. Mit real verfügbaren Echtdaten, fundierten statistischen Analysen, Erfahrungen aus Projekten, Plattforminformationen und aktuellen KV-Entwicklungen leiten wir anhand der etablierten BWI-Methodik mit Jobarchitektur und objektiver Funktionsbewertung fundierte Marktfaktoren in Österreich ab.

 

Die Details stehen unseren bestehenden Kunden mit der webbasierten Softwarelösung „Lohn-Guide“ zur Verfügung. Einige Ankerpunkte und generelle Aussagen bietet der vorliegende BWI-Gehaltsbarometers.  Damit erhalten unseren Kunden in Österreich eine aktuelle, fundierte Orientierung zur Gehaltspolitik 2025 und 2026 – praxisnah, marktnah, treffsicher.

Die Echtdaten stammen von Unternehmen, die in Summe ca. 100.000 Beschäftigte repräsentieren. Das entspricht ca. 2,5 % der unselbständig Beschäftigten in Österreich:

  • aus unterschiedlichen Regionen (von ländlich bis Ballungsraum, von schwacher bis starker Wirtschaftszone), sodass jede Region Österreichs ausgewertet werden kann
  • aus unterschiedlichen Sektoren, sodass BWI für 26 verschiedene Branchen spezifische Marktfaktoren errechnen kann
  • aus unterschiedlichen Unternehmensgrößen, die Aussagen zu sechs Größenkategorien zulassen und vielen weiteren Details.

 

Insgesamt greift BWI über die letzten Jahre auf rund 400.000 Echtdaten zurück, auf denen das BWI-Team fundierte Aussagen trifft und die Arbeit weiterentwickelt. Zudem hat BWI mehrere extern verfügbare Gehaltsdaten aufgearbeitet und zur Plausibilisierung der BWI-Methodik mit einbezogen.

Sie erhalten somit mit dem BWI Gehaltsbarometer Einblicke in:

  • Orientierungsgehälter für Funktionsgruppen (Mitarbeiter:innen gruppiert nach Anforderungen)
  • den Einfluss von Regionen, Branchen, Unternehmensgröße, Fachrichtungen und weiteren Details in der Vergütung
  • die typische Zusammensetzung von Funktionsgruppen in Unternehmen
  • durchschnittliche Prämienanteile in den Unternehmen
  • Weitere gehaltspolitische Entwicklung am Arbeitsmarkt 2025 +
    einen Ausblick für 2026

Bestellung BWI-Gehaltsbarometer 2025/26 für Lohn-Guide-Kunden (gratis)

Bestellung BWI-Gehaltsbarometer 2025/26 für Neukunden (EUR 490,00)

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Features im Lohn-Guide

Neue Features im Lohn-Guide

Das Team von BWI arbeitet laufend daran, unseren Kunden aktuellste Infos, Daten und Features zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit unserem IT-Partner Fusonic entwickeln wir daher unsere Softwarelösung – den Lohn-Guide – ständig weiter. Unsere Kunden können sich jetzt über neue Funktionen und weitere Verbesserungen freuen, die den Lohn-Guide noch benutzerfreundlicher gestalten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert