Vergütung von Führungskräften: „Es kommt darauf an“
Die markgerechte Vergütung von Führungskräften gehört zum Leistungsspektrum der BWI Unternehmensberatung GmbH.
Der BWI Salary Checker ist die einfache Softwarelösung, mit der unsere Kunden Gehälter und Löhne im Blick haben. Der Lohn-Guide stellt das Ist-Gehalt der Mitarbeiter:innen dem relevanten Marktgehalt gegenüber und bietet viele Auswertungsmöglichkeiten. Seit 2024 erhalten unsere Kunden mit aktuellster Lizenz auf Wunsch kostenlos ein Upgrade, das noch anwendungsfreundlicher ist und erstmals eine unternehmensspezifische Prognosemöglichkeit beinhaltet.
Seit 2024 erhalten Kunden mit aktuellster Lizenz auf Wunsch kostenlos ein Upgrade, das noch anwendungsfreundlicher ist und neue Möglichkeiten beinhaltet. Neue Kunden können jederzeit 2024 einsteigen:
Wir sind überzeugt: Die Kombination aus Echt-Daten, plausibilisierten Marktdaten und der jahrelang erprobten BWI-Methodik macht den Lohn-Guider zu einem wichtigen Hilfsmittel für Ihr Unternehmen. Hier gibt’s weitere Infos, Preise sowie die Bestellmöglichkeit zum Lohn-Guide 2024
Die markgerechte Vergütung von Führungskräften gehört zum Leistungsspektrum der BWI Unternehmensberatung GmbH.
Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie 2023/970 soll den Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen stärken. Sie führt dabei ein Element ein, das wir im österreichischen Arbeitsrecht bisher nicht kennen: Die einzelnen Beschäftigten bekommen ein individuelles Recht, Auskunft über durchschnittliche Entgelthöhen im Unternehmen zu verlangen. Wie sieht dieses Auskunftsrecht genau aus?
Die EU-Lohntransparenzrichtlinie 2023/970 (ELTR) soll den Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen stärken und wird für viele Unternehmen in der Zukunft relevant. Sie bringt nicht nur neue Berichtspflichten für Arbeitgeber und Anforderungen an Gehaltssysteme. Darüber hinaus erhalten mit der Umsetzung der ELTR Bewerber für ausgeschriebene Stellen und aktuell Beschäftigte neue Rechte.
0 Kommentare