Vergütung von Führungskräften: „Es kommt darauf an“
Die markgerechte Vergütung von Führungskräften gehört zum Leistungsspektrum der BWI Unternehmensberatung GmbH.
Das Gehalt ist für viele zurecht ein emotionales und wichtiges Thema. Unterschiedliche Interessen treffen aufeinander. Die Unternehmensführung und HR-Verantwortlichen kennen das und suchen oft nach:
Der LOHN-GUIDE erfüllt genau diese Ansprüche und unterstützt die Unternehmen und Organisationen, damit sie die Kontrolle über Löhne und Gehälter behalten, faire Bezahlung fördern und so Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Der LOHN-GUIDE ist eine anwenderfreundliche Softwarelösung, die das umfangreiche Know-how und die Lösungen von BWI bündelt, die Vorgängerversion BWI Salary Checker ablöst und zusätzlich die künftigen Erfordernisse der EU-Lohntransparenz-Richtlinie berücksichtigt.
Sie schaffen Fakten zur Orientierung für Gehalts- und Einstellungsgespräche und treffen dadurch bessere gehaltspolitische Entscheidungen
Die markgerechte Vergütung von Führungskräften gehört zum Leistungsspektrum der BWI Unternehmensberatung GmbH.
Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie 2023/970 soll den Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen stärken. Sie führt dabei ein Element ein, das wir im österreichischen Arbeitsrecht bisher nicht kennen: Die einzelnen Beschäftigten bekommen ein individuelles Recht, Auskunft über durchschnittliche Entgelthöhen im Unternehmen zu verlangen. Wie sieht dieses Auskunftsrecht genau aus?
Die EU-Lohntransparenzrichtlinie 2023/970 (ELTR) soll den Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen stärken und wird für viele Unternehmen in der Zukunft relevant. Sie bringt nicht nur neue Berichtspflichten für Arbeitgeber und Anforderungen an Gehaltssysteme. Darüber hinaus erhalten mit der Umsetzung der ELTR Bewerber für ausgeschriebene Stellen und aktuell Beschäftigte neue Rechte.
0 Kommentare