BWI präsentiert neue Software LOHN-GUIDE
Das Gehalt ist für viele zurecht ein emotionales und wichtiges Thema. Unterschiedliche Interessen treffen aufeinander. Die Unternehmensführung und...
Die EU-Lohntransparenzrichtlinie 2023/970[1] (ELTR) soll den Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen stärken und wird für viele Unternehmen in der Zukunft relevant. Sie bringt nicht nur neue Berichtspflichten für Arbeitgeber und Anforderungen an Gehaltssysteme. Darüber hinaus erhalten mit der Umsetzung der ELTR Bewerber für ausgeschriebene Stellen und aktuell Beschäftigte neue Rechte.
Wie bisher muss das Einstiegsentgelt für eine ausgeschriebene Position beispielsweise in der Stellenausschreibung transparent gemacht werden. Neu ist allerdings, dass im Bewerbungsgespräch manche Fragen, die bisher typisch waren, nicht mehr gestellt werden dürfen. So darf sich der Arbeitgeber bei Bewerbern künftig nicht mehr nach der bisherigen Entgeltentwicklung oder nach dem Gehalt im letzten Beschäftigungsverhältnis erkundigen. Der Klassiker „Was haben Sie zuletzt verdient?“ erweitert daher zukünftig die Liste der unzulässigen Fragen[2] in Vorstellungsgesprächen.
Bewerber dürfen beispielsweise die Beantwortung solcher unzulässigen Fragen ablehnen oder auch die Unwahrheit zur Antwort[3] geben. Damit wird die Frage, selbst wenn sie gestellt wird, für den Interviewer nutzlos.
Der Sinn dieser Regelung besteht unter anderem darin, dass Unternehmen die Gehälter von Neueinsteigern anhand objektiver, geschlechtsneutraler betrieblicher Kriterien festlegen sollen.
Während manche Elemente der ELTR erst für Betriebe mit 100, andere für Betriebe mit 250 Beschäftigten gelten, findet diese Bestimmung (Art 5 Abs 2) auf alle Unternehmen Anwendung. Die Umsetzung in nationales österreichisches Recht bleibt zwar abzuwarten. Die Verhandlungen der Sozialpartner sind allerdings schon seit längerem im Gange.
Das Team von BWI hält Sie dazu sehr gerne auf dem Laufenden!
[1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023L0970
[2] https://www.uibk.ac.at/gleichbehandlung/besetzungsverfahren/frageverbote_bewerbungsgespraeche.html
[3] https://www.ams.at/arbeitsuchende/frauen/vorstellungsgespraech-frau-unerlaubte-fragen
Das Gehalt ist für viele zurecht ein emotionales und wichtiges Thema. Unterschiedliche Interessen treffen aufeinander. Die Unternehmensführung und...
Es gibt großartige Neuigkeiten bei BWI. Gerald Loacker, langjähriger Personalchef und in den vergangenen elf Jahren Nationalratsabgeordneter zum...
Der BWI Salary Checker ist die einfache Softwarelösung, mit der unsere Kunden Gehälter und Löhne im Blick haben. Der ƒLohn-Guide stellt das Ist-Gehalt der...
0 Kommentare